Spagyrische und spirituelle Irisinterpretation / KAPLAN EYECODE® Teil 1 & 2
Artikelnummer
AWE2026Irisinterpretation
inkl. MwSt.
Produktinformation
Seminar Beschreibung
- Typ
- Abend-Webinar
- Datum
- 20.01.2026
- Uhrzeit
- 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr
- Referent
- Dr. Gopalsamy Naidu
Seminar Veranstaltungsort
online
20.01.2026 18.30 – 21.00 Uhr Teil 1
24.02.2026 18.30 – 21.00 Uhr Teil 2
Referenten: Dr. Gopalsamy Naidu & Vistara Haiduk-Kaplan
Aus der Reihe zum Thema Augen der Phylak ist bekannt, dass aus den Zeichen der Iris der Zustand des Körpers abgelesen werden kann und individuell unterstützt werden kann.
Wenig bekannt ist jedoch, dass über die Struktur der Iris sowie die Lage und Farbe der Pigmente Informationen über u.a. lebensblockierende Glaubessätze, charakterliche Merkmale, Talente und Lebensthemen abgelesen werden können. Ein wesentlicher Aspekt zur Interpretation ist die Organsprache, da Glaubenssätze zu bestimmten Themen, sich an definierten Organen und Positionen in der Iris zeigen. Letztendlich schwächen die Glaubenssätze die Arbeitsenergie der Organe, wodurch es im Laufe der Jahre auch zu Störungen an den entsprechenden Organen kommt.
Im Kaplan EyeCode® werden die Iriden in je vier Quadranten geteilt, die in spezifischen Themen zur Interpretation und zum Coaching durch die Augen herangezogen werden.
Durch die verknüpfende Interpretation der Zeichen und deren Lage werden tiefe Blockaden benannt und naturheilkundlich sanft gelöst.
Zusammen mit Dr. Gopalsamy Naidu gibt Vistara Haiduk-Kaplan in diesem Abendwebinar einen Einblick in die Tiefe der Informationen der Quadranten A und B sowie praktische Beispiele, bei welchem Zeichen spezifische Mischungen zur Lösung der Blockaden beitragen.
Wichtige Hinweise:
Mit dem Kauf dieser Veranstaltung über diesen Online-Shop sind Sie automatisch für die Teilnahme registriert und erhalten rechtzeitig vor Beginn die für die Teilnahme notwendigen Informationen per E-Mail. Die Buchung erfolgt auf Rechnung, welche Sie von uns zugesendet bekommen und diese dann begleichen können.